Impressum | Sitemap | Datenschutz
Home Unternehmen Leistungen Kontakt
Home
Unternehmen
Über uns
Unsere Partner
Zertifikate
Stellenangebote
Leistungen
Dienstleistungen
Produkte
Notrufzentrale
Kontakt
Adresse
Datenschutzerklärung GSA mbH Gesellschaft für sicherheitstechnische und fernmeldetechn. Anlagen

Datenschutz

Wir, die GSA mbH, Gesellschaft für sicherheitstechnische und fernmeldetechn. Anlagen, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlicher
GSA mbH Gesellschaft für sicherheitstechnische und fernmeldetechn. Anlagen
Am Leimerich 13
97720 Nüdlingen
Tel. +49 (0)971 67032
Fax +49 (0)9771 6288-22
E-Mail: office@gsambh.de


Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zur Bereitstellung unseres Online-Angebotes, Inhalte und Leistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder nur nach einer Einwilligung ihrerseits.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Drittstaaten erfolgt nicht.

Löschung von Daten und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht sobald der Zweck für die Speicherung entfällt. Wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, so kann darüber hinaus eine Speicherung jedoch erfolgen.

Datenquellen
Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).

Cookies
Die Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte ?Session-Cookies?. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files
Der Provider unserer Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
- übertragene Datenmenge
- Name der angeforderten Datei

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden von uns zur Darstellung und Auslieferung der Inhalte unserer Website, zur Gefahrenabwehr und für statistische Zwecke genutzt. Mit Hilfe dieser Informationen können wir unser Angebot bereitstellen und ständig verbessern sowie auf etwaige Bedrohungen reagieren. Wir behalten uns zudem vor, erwähnte Daten zu prüfen, sofern wir den Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes haben. Nach 30 Tagen werden die Informationen in den Logfiles gelöscht.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Ihre Rechte:
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich aus den Art. 15 bis 21 der DS-GVO ergeben:

Ihr Recht auf Auskunft:
Nach Art. 15 DS-GVO können Sie über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten Auskunft verlangen. Bitte präzisieren Sie Ihre Auskunftswünsche, um das Zusammenstellen der Daten zu erleichtern.

Ihr Recht auf Berichtigung:
Nach Art. 16 der DS-GVO können Sie eine Berichtigung Ihrer Daten verlangen, sollten Ihre Angaben nicht mehr zutreffend sein. Bei unvollständig Daten, können Sie eine Vervollständigung selbiger verlangen.

Ihr Recht auf Löschung:
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie, unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO, verlangen. Wichtig hierbei ist, dass die Löschung Ihrer Daten davon abhängt, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns noch zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen benötigt werden.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter den Vorgaben des Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Ihr Recht auf Unterrichtung
Nach Art. 19 der DS-GVO teilt der Verantwortliche Ihnen mit, wenn von Ihnen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit:
Nach Art. 20 der DS-GVO haben Sie das Recht auf Übertragung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten, an von Ihnen gewünschten Personen und Einrichtungen, sofern dies technisch möglich ist.

Ihr Recht auf Widerspruch:
Nach Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen, sofern die Daten nicht zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen benötigt werden.


Ihr Recht auf Beschwerde
Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde:

Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53 1300
Telefax: 0981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: https://www.lda.bayern.de

Folgende Datenverarbeitungsprozesse sind in unserem Unternehmen vorhanden:

Es werden
- Personenstammdaten
- Kommunikationsdaten
- ggf. Zahlungsverkehrsdaten
von
- Kunden
- Interessenten
- Lieferanten
verarbeitet und gespeichert.
Die Daten werden in unserem ERP-System verarbeitet und gespeichert.

Empfänger der Daten sind interne Stellen oder Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden).

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. So werden die handelsrechtlichen oder finanzwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahrs den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren sechs bzw. zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten genutzt (z.B. im Personalverwaltungsbereich wie z.B. abgelehnten Bewerbungen oder Abmahnungen)

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.
Nüdlingen, 28.05.2018
Aktuelles Stellenangebot